icon haus Staugraben 5 · 26122 Oldenburg
 icon telefon (0441) 92 543-0
 icon aet info@notk-oldenburg.de
kopfbild_home-und-kontakt.jpg

Das Präsidium

Der Vorstand der Notarkammer Oldenburg wählt aus seiner Mitte ein Präsidium, welches aus dem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten, dem Schatzmeister und dem Schriftführer besteht. Die Wahl des Präsidiums findet nach jeder ordentlichen Wahl des Vorstandes statt.

Dem Präsidium der Notarkammer Oldenburg gehören derzeit an: 

dr schroeder

Präsident
RAuN Dr. Michael Schröder

rabiya.jpg

Vizepräsidentin
RAuNin Zamirah Rabiya

1RAuN Drge

Vizepräsident
RAuN Hermann Dröge

 

RAuNin Seidemann web

Schatzmeisterin
RAuNin Nina Seidemann

 3RAuN Kramer

Schriftführer
RAuN Jan J. Kramer

 

Der Vorstand

Dem Vorstand der Notarkammer Oldenburg gehören 15 Notare aus den Landgerichtsbezirken Aurich, Oldenburg und Osnabrück an. Die Mitglieder des Vorstandes der Notarkammer sind ehrenamtlich tätig und werden für vier Jahre von der Kammerversammlung gewählt. Der Vorstand nimmt, sofern nicht der Präsident zuständig ist, die Befugnisse der Notarkammer wahr, die dieser durch die Bundesnotarordnung übertragen sind.

Dem Vorstand der Notarkammer Oldenburg gehören derzeit an: 
 ​​​​​​​

1RAuN Dr Schrder                                 

Präsident
RAuN Dr. Michael Schröder

1RAuNin Rabiya                                      

Vizepräsidentin
RAuNin Zamirah Rabiya

1RAuN Drge                                    

Vizepräsident
RAuN Hermann Dröge


 

   1RAuNin Dr Brinkmann

Schatzmeisterin
RAuNin Nina Seidemann

Schriftführer
RAuN Jan J. Kramer


RAuNin Dr. Annemarie Brinkmann


 

RAuN Paul Kock

 

RAuNin Kathrin Kruckemeyer

 

RAuNin Dr. Judith Lockmann


 

RAuN Patrick Miedtank

 

RAuN Onno Miermeister

 1RAuN Pope

RAuN Christian Pope


 

RAuN Dr. Mathias Poppen

 

RAuN Dr. Jan Schapp

 RAuN Dr Wanner

 RAuN Dr. Timo Wanner


 

   
     

 

 EHRENPRÄSIDENTEN

RAuN a.D.  Hermann Meiertöns
(Präsident der Notarkammer 1987 - 2011)
RAuN a.D. Uwe Miermeister
(Präsident der Notarkammer 2011 - 2019)

 

Der Vorstand hat folgende Abteilungen gebildet:

Ausschuss Berufsrecht der Notare

RAuN Dr. Michael Schröder - Vorsitzender - 
RAuNin Zamirah Rabiya - stellv. Vorsitzende -
RAuN Onno Miermeister

Ausschuss Notar- und Versicherungsangelegenheiten

RAuN Dr. Michael Schröder - Vorsitzender -
RAuNin Zamirah Rabiya - stellv. Vorsitzende -
RAuN Hermann Dröge
RAuN Jan J. Kramer
RAuNin Nina Seidemann

Ausschuss für Kostensachen

RAuNin Zamirah Rabiya - Vorsitzende -
RAuNin Dr. Mathias Poppen - stellv. Vorsitzender -
RAuNin Dr. Annemarie Brinkmann
RAuNin Kathrin Kruckemeyer
RAuNin Dr. Judith Lockmann
RAuNin Nina Seidemann
RAuN Dr. Timo Wanner

Öffentlichkeitsbeauftragter

RAuN Jan J. Kramer

Geldwäschebeauftragter

RAuN Hermann Dröge

Daneben unterstützen noch weitere Kolleginnen und Kollegen als ehrenamtliche Mitarbeiter den Vorstand.

ÜBER UNS

Die Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg wurde am 24.06.1961 nach Inkrafttreten der Bundesnotarordnung gegründet.
 
Der Bezirk der Notarkammer Oldenburg ist identisch mit dem Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg und umfasst die Landgerichtsbezirke Aurich, Oldenburg und Osnabrück, denen insgesamt 23 Amtsgerichte angehören. Sämtliche Mitglieder der Notarkammer sind Anwaltsnotare, d. h. sie sind zugleich auch zugelassene Rechtsanwälte. Voraussetzung für die Bestellung zum Notar ist dementsprechend eine mindestens fünfjährige anwaltliche Tätigkeit. Die weiteren Voraussetzungen für die Bestellung zum Notar regelt die Bundesnotarordnung.

Die Aufsicht über die Notare führt der jeweilige Präsident des Landgerichts. Übergeordnete Aufsichtsbehörde ist das Oberlandesgericht Oldenburg. Die Notarkammer unterstützt die Aufsichtsbehörden bei ihrer Tätigkeit und arbeitet mit den Behörden eng zusammen.

Die Notarkammer Oldenburg wird geführt von ihrem Präsidenten, dem Präsidium und dem Vorstand. Der Vorstand hat zur Erledigung der ihm obliegenden Aufgaben verschiedene Ausschüsse gebildet.

Die Mitglieder des Vorstandes der Notarkammer sind ehrenamtlich tätig und werden für vier Jahre von der Kammerversammlung gewählt.

AUFGABEN DER NOTARKAMMER

Die Notarkammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
 
Die Notarkammer vertritt alle im Kammerbezirk ansässigen Notare. Sie hat über Ehre und Ansehen ihrer Mitglieder zu wachen, die Aufsichtsbehörden bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, die Pflege des Notarrechts zu fördern und für eine gewissenhafte und lautere Berufsausübung der Notare zu sorgen. Hierzu unterstützt die Notarkammer ihre Mitglieder durch Versendung von Rundschreiben, Beantwortung von Anfragen und die Unterhaltung von Versicherungsverträgen.
 
Gemeinsam mit den übrigen deutschen Notarkammern unterhält die Notarkammer Oldenburg das Deutsche Notarinstitut in Würzburg, welches sämtlichen deutschen Notarinnen und Notaren wissenschaftlich fundierten Rat zur Unterstützung der notariellen Tätigkeit erteilt. Daneben ist die Notarkammer Mitglied des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. in Bochum, welches Fortbildungsmöglichkeiten für Notarinnen und Notare anbietet.

In besonderer Weise fühlt sich die Notarkammer den Rechtsuchenden verpflichtet. Beteiligte, die mit der Arbeit eines Notars nicht einverstanden sind, können sich an die zuständige Notarkammer wenden, die versucht, in erster Linie zwischen den Beschwerdeführern und dem betreffenden Notar zu vermitteln.

Banner ReNo im Norden Website RAK